Seit dem Ausbruch des Corona-Virus lebt unsere Familie deutlich ökologischer. Wir kochen nur noch selbst, gehen selten in den Supermarkt, bauen mehr eigene Lebensmittel im Garten an, usw. Ist ja irgendwie logisch, aber trotzdem finde ich die Beobachtung sehr interessant. Konntet ihr das in eurem Alltag auch feststellen? Habt ihr vielleicht sogar bewusst eine Gewohnheit geändert?
Ich hab schon vor der Krise angefangen, umweltbewusster zu denken und zu versuchen, den Konsum runterzufahren. Das hat sich natürlich in den letzten Monaten ziemlich einfach gestaltet, man konnte ja eh kaum einkaufen usw :-D Nur das nötigste eben, das hat Spaß gemacht.
Was ich dann nach ein paar Wochen Recherche herausgefunden hab ist, dass man auch am Drucker Tinte sparen kann, mit Hilfe eines Tools im Netz: https://www.tintencenter.com/tinte-sparen/
Da stellt man sein Betriebssystem ein und durch eine Optimierung der Schriftart wird Tinte gespart. Da es sich um einen sehr kostbaren Rohstoff handelt, der aufwändig produziert wird lohnt sich das allemal, auch wenn man da allein vielleicht nie drauf kommen würde. Ich konnte aber schon kleine Erfolge erzielen, gerade während der Home-Schooling Zeit musste man ja sehr sehr viel Arbeitsblätter etc. ausdrucken, für die Kleinen..
Orginal von smodda
Ich würde mir wünschen, dass man den Klimawandel genauso ernst angeht, wie das Coronavirus. Da wäre der Welt schon geholfen!
Hallo an alle
Ich stimme Ihnen voll und ganz zu und unterstütze Sie, aber aus irgendeinem Grund beziehen sich nicht alle Menschen auf diese Weise auf die Umwelt
beseroslotmaschinen kostenlos spielen
Post wurde schon 1x editiert, das letzte mal am 29.12.2020 um 22:57 von Joni
Kann mich erinnern wie zu Beginn der Krise der Flugverkehr eingestellt wurde.
Und nach einigen tagen sah man wie blau der Himmel wirklich ist. Tat echt gut einmal weniger Abgase da oben. Im alltäglichen leben nimmt man so etwas gar nicht mehr war, was da tagtäglich an Abgasen in die Luft gepumpt wird